Zusammen mit ihrem Künstlerkollegen Johannes Lacher zeigt Susanne Kiebler "Neuen Arbeiten" vom 8. bis 30. Oktober in der Galerie Bagnato in Oberdorf bei Konstanz.
Die aktuellen "Faltarbeiten" sind inspiriert von mongolischen Reiseeindrücken.
Ausstellungsbeispiel von Susanne Kiebler:
9 unterschiedliche Positionen beleuchten den Status der zeitgenössischen Zeichenkunst.
Susanne Kiebler nimmt an der Ausstellung "gezeichnet" in Konstanz teil, in der sowohl im klassisch verstandenen Sinn als auch losgelöst vom engen Gestaltungsbegriff "gezeichnet" wird.
Eindrücke von der Ausstellung:
Während der Öffnungszeiten ist Susanne Kiebler anwesend und arbeitet gestalterisch in der Galerie.
Am Samstag, den 28. Februar, wird die Ausstellung von 10 - 13 Uhr mit einer Finissage beendet, bei der die neu entstandenen Arbeiten gezeigt werden.
Besuch der Ausstellung mit Eindrücken und Bildern der Künstlerin bei der Arbeit:
Mit dem Vortrag "Ein Zebra auf dem Smartphone - Kreativitätsförderung durch digitale Fingermalerei" nimmt Susanne Kiebler am Freitag 14. November 2014 an der diesjährigen
Veranstaltungsreihe uni downtown teil.
Veranstaltungsort: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz
Beginn: 18 Uhr
Dieses Mal wird uni downtown unter der Überschrift "Kreativität im Alltag, in der Wissenschaft, in der Kunst" stehen und die Facetten von Kreativität aus unterschiedlichen
Blickwinkeln heraus betrachten - in 8 Vorträgen an 8 verschiedenen Veranstaltungsorten.
>> Weitere Programminfos auf der Website der Uni Konstanz
Die Türen des neuwerk sind am 29. November 2014, am "Tag der offen Tür", von 10-18 Uhr geöffnet und bieten tolle Einblicke in die Ateliers und Werkstätten sowie ein vielfältiges Programm.
Susanne Kiebler veranstaltet den Workshop "Digitales Fingermalen mit iPads":
Veranstaltungsort: neuwerk, Atelier Susanne Kiebler, Oberlohnstr. 3, Konstanz
Teilnehmerzahl begrenzt: 11 Plätze (Anmeldung ab 10 Uhr)
Dauer: Start um 13 Uhr, Dauer 45 Min.
>> Weitere Infos auf der Website des neuwerk
>> zum Download der Forschungsarbeit
Teilnahme an der großen Retrospektive "Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert - 1970 bis heute"
im Schloss Achberg: Malerei, Zeichnung und Grafik.
Ausstellungsdauer: 12. Juli - 19. Oktober 2014
"Oberschwaben verfügt über eine ganze Phalanx renommierter zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die mit der Region verbunden sind. Oberschwaben ist für sie Heimat, Wahlheimat oder Herkunftsregion, von der sie Impulse empfangen haben und in die sie immer wieder zurückkehren..."
>> Weitere Informationen auf der Website von Schloss Achberg
Auch die Pädagogische Hochschule Thurgau präsentierte sich am 17. Mai 2014 zur "Konstanzer Langen Nacht der Wissenschaft" im Kulturzentrum am Münster.
Im Workshop „Digitale Fingermalerei“ waren die Besucherinnen und Besucher aufgefordert, mit Hilfe des Programms „Brushes“ auf iPads zu malen.
Susanne Kiebler präsentierte in ihrem Vortrag erste Ergebnisse der Pilotstudie "Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe".
>> zum Download der Forschungsarbeit
>> zu Bildern der Veranstaltung
>> zur Website der "Konstanzer Langen Nacht der Wissenschaft"